Nordamerika

Gouverneur von Utah: Todesstrafe für Mörder von Charlie Kirk

Der unbekannte Attentäter von Charlie Kirk ist weiterhin auf freiem Fuß. Auf ihn ist ein Kopfgeld von 100.000 Dollar ausgesetzt. Der Gouverneur von Utah hat angekündigt, die Todesstrafe für Kirks Mörder zu beantragen. Diese ist in Utah gesetzlich zugelassen.
Gouverneur von Utah: Todesstrafe für Mörder von Charlie KirkQuelle: www.globallookpress.com © Ashish Vaishnav / Keystone Press Agency

Der Gouverneur von Utah, Spencer Cox hat erklärt, sein Bundesstaat werde die Todesstrafe für den Mörder des konservativen Aktivisten Charlie Kirk beantragen. Trotz einer großangelegten Fahndung durch die Bundesbehörden ist der Verdächtige mehr als 30 Stunden nach dem Attentat weiterhin auf freiem Fuß. Den Behörden zufolge ist am Donnerstag noch unklar, ob er den Bundesstaat verlassen hat oder nicht. Der für öffentliche Sicherheit zuständige Kommissar von Utah, Beau Mason, sagte gegenüber NBC News: "Wir haben keine Ahnung." 

Auf einer Pressekonferenz bestätigte Gouverneur Cox am Donnerstagabend, dass die Staatsanwaltschaft "die Todesstrafe beantragen wird", sobald der Verdächtige gefasst ist. "Wir haben mit unseren Anwälten zusammengearbeitet und alles Notwendige vorbereitet, einschließlich eidesstattlicher Erklärungen, damit wir in diesem Fall die Todesstrafe beantragen können. Und das wird hier im Bundesstaat Utah geschehen", so Cox.

Bereits am Vortag hatte der Gouverneur eine Warnung ausgesprochen: "Ich möchte jetzt ganz klar sagen: Wer auch immer das getan hat, wir werden Sie finden. Wir werden Sie vor Gericht stellen. Und wir werden Sie mit der ganzen Härte des Gesetzes zur Rechenschaft ziehen … Ich möchte die Menschen daran erinnern, dass wir hier im Bundesstaat Utah immer noch die Todesstrafe haben."

Das FBI hat eine Belohnung von 100.000 Dollar für Hinweise ausgesetzt, die zur Identifizierung und Festnahme des Attentäters führen. FBI-Direktor Kash Patel reiste am Donnerstag nach Utah. Dort wurde er am Tatort gesehen, in der Nähe des Zeltes, in dem Kirk während einer Veranstaltung von Turning Point USA an der Utah Valley University erschossen wurde. Die Behörde hat außerdem Bilder eines möglichen Verdächtigen veröffentlicht, die von Überwachungskameras aufgenommen wurden: ein Mann mit Sonnenbrille, schwarzem Hut und einem schwarzen Langarmshirt mit amerikanischer Flagge. 

Der 31-jährige Kirk wurde am Mittwoch während einer Rede vor Tausenden Studenten durch einen einzigen Gewehrschuss erschossen. Er wurde ins Timpanogos Regional Hospital gebracht, erlag jedoch später seinen Verletzungen. Die Behörden bezeichneten die Tat als gezieltes politisches Attentat.

Präsident Donald Trump hat geschworen, nicht nur Kirks Mörder zu verfolgen, sondern auch die von ihm so bezeichneten Netzwerke der "radikalen Linken". Sie würden politische Gewalt schüren. Seine Regierung werde "jeden Einzelnen" aufspüren, der für die Verübung und Finanzierung solcher Anschläge verantwortlich ist, kündigte Trump in seiner Stellungnahme zu dem Mordanschlag an.

Mehr zum ThemaCharlie Kirk ermordet: Provokation statt Mitgefühl – die Reaktionen linker Kreise

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.