Streit um ChatGPT-Urheberrechte: Whistleblower von OpenAI tot aufgefunden
Ein ehemaliger Mitarbeiter von OpenAI, der behauptete, das Unternehmen habe bei der Arbeit an seinem Chatbot ChatGPT gegen Urheberrechtsgesetze verstoßen, wurde tot aufgefunden, wie CNBC und andere Sender berichten.
Suchir Balaji starb vor einigen Wochen, und "die Art und Weise des Todes wurde als Selbstmord festgestellt", sagte der leitende Gerichtsmediziner David Serrano Sewell dem Sender am Freitag.
Nach Angaben der Polizei von San Francisco entdeckten Beamte die Leiche des Whistleblowers am 26. November bei einer "Wohlbefindenskontrolle" in einer Wohnung in der Buchanan Street. "Die ersten Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf ein Verbrechen", hieß es.
Balajis vorzeitiges Ableben erfolgte drei Monate, nachdem er OpenAI öffentlich beschuldigt hatte, bei der Entwicklung des ChatGPT Sprachmodells gegen das US-Urheberrecht verstoßen zu haben.
Die Informationen, über die der 26-Jährige verfügte, sollen entscheidend für mehrere Klagen von Verlegern, Autoren und Künstlern gegen das in San Francisco ansässige Unternehmen gewesen sein, die behaupten, OpenAI habe ihre Daten ohne Genehmigung verwendet.
Als CNBC um einen Kommentar bat, erklärte ein Sprecher von OpenAI: "Wir sind erschüttert, als wir heute von dieser unglaublich traurigen Nachricht erfuhren, und unsere Herzen sind in dieser schweren Zeit bei Suchirs Angehörigen."
Mehr zum Thema – New York Times verklagt Microsoft und OpenAI wegen Urheberrechtsverletzung
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.