Nordamerika

Kari Lake wird Chefin von Voice of America

Trump ernennt die ehemalige TV-Moderatorin Kari Lake zur Leiterin von Voice of America. Sie soll "amerikanische Werte weltweit fördern und Fake-News entgegenwirken". Im Jahr 2023 forderte die Republikanerin die Einstellung der finanziellen Unterstützung für die Ukraine.
Kari Lake wird Chefin von Voice of AmericaQuelle: TASS © Ross D. Franklin

Donald Trump hat die ehemalige TV-Moderatorin Kari Lake, die bei den Wahlen im US-Bundesstaat Arizona unterlegen war, zur neuen Direktorin von Voice of America ernannt. Aufder Plattform Truth Social teilt der designierte US-Präsident mit:

"Ich freue mich, bekanntzugeben, dass Kari Lake unsere nächste Direktorin von Voice of America sein wird."

Trump betont, dass Lake in ihrer neuen Rolle für eine ehrliche und genaue Darstellung US-amerikanischer Werte sorgen werde – im Gegensatz zu führenden US-Medien wie CNN, denen er vorwirft, die Wahrheit zu verzerren.

Lake werde eng mit dem künftigen Direktor der US-Behörde für globale Medien zusammenarbeiten, dessen Ernennung er später bekanntgeben werde, so Trump:

"Sie wird eng mit ihm zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die amerikanischen Werte von Freiheit und Unabhängigkeit auf der ganzen Welt ehrlich und genau vermittelt werden. Im Gegensatz zu den Lügen, die von den Fake-News-Medien verbreitet werden."

Die 55-jährige Lake war Fernsehmoderatorin beim Sender KSAZ-TV im US-Bundesstaat Arizona. Im Jahr 2021 verließ sie das Fernsehen, um für das Amt des Gouverneurs von Arizona zu kandidieren. Nach einem erfolgreichen Vorwahlkampf für die Republikanische Partei und trotz Trumps Unterstützung verlor sie jedoch die Wahl. Im Jahr 2023 erklärte Lake ihre Kandidatur für den US-Senat, gewann die parteiinterne Nominierung, scheiterte bei der Wahl aber erneut.

Im selben Jahr forderte sie, die finanzielle Unterstützung für den ukrainischen Präsidenten Selenskij auslaufen zu lassen.

Mehr zum Thema "Rassist" Trump will "Farbigen" als FBI-Direktor

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.