
Verstörendes Video: Polizei im US-Bundesstaat Louisiana erschießt Afroamerikaner – erneute Proteste

Die Beamten in der Stadt Lafayette im südlichen US-Bundesstaat Louisiana hätten zunächst erfolglos Elektroschocker eingesetzt, um Treyford P. zu stoppen, erklärte die Polizei des Bundesstaats am Samstag. Danach hätten die Beamten das Feuer auf den Fliehenden eröffnet, als er sich in Richtung einer Tankstelle absetzen wollte, hieß es weiter. Der 31-Jährige war nach Polizeiangaben mit einem Messer bewaffnet.

Der Vorfall ereignete sich am Freitagabend, als die Polizisten zum Einsatzort gerufen wurden. Dort habe es eine "Störung" mit einem bewaffneten Mann gegeben, erklärte die Polizei. Die Beamten hätten versucht, den 31-Jährigen festzunehmen, dieser wäre jedoch vor ihnen weggerannt. Daraufhin schossen die Polizisten auf den Flüchtigen. Über die Anzahl der abgefeuerten Schüsse gibt es bislang keine Angaben. Örtliche Medienberichte sprechen von etwa einem Dutzend. Der Verdächtige sei nach dem Zwischenfall in ein Krankenhaus gebracht und dort für tot erklärt worden, hieß es.
Der Anwalt der Familie des Opfers, Benjamin Crump, verlangt in einer Stellungnahme eine transparente Aufklärung der "sorglosen Schüsse und tragischen Tötung dieses Mannes". Die verantwortlichen Polizisten sollten umgehend entlassen werden, fordert er.
Treyford war von Beamten umzingelt und wurde mehr als zehn Mal angeschossen", erklärte Crump.
Der Anwalt verbreitete über Twitter ein Augenzeugenvideo, in dem dieser Vorfall dokumentiert sein soll. Darin ist zu sehen, wie sich ein Afroamerikaner im Schritttempo der Verfolgung durch Polizisten entzieht. Als er sich der Eingangstür einer Tankstelle nähert, schießen die Polizisten mehrfach aus sehr geringer Entfernung auf ihn.
Several cops surrounded a Black man and fatally shot him 10+ times tonight in Lafayette, LA! He reportedly had a knife and was walking away from police, but didn’t deserve to die — they acted as judge jury and executioner. We demand JUSTICE and ANSWERS. #BlackLivesMatterpic.twitter.com/6gI3rNU4FH
— Ben Crump (@AttorneyCrump) August 22, 2020
Crump zufolge handelt es sich bei dem Getöteten um Treyford P., die Polizei gab seinen Vornamen mit der Schreibweise Trayford an.
In den USA war es seit Ende Mai vielerorts zu Massenprotesten gegen Rassismus und Polizeigewalt gekommen. Der Auslöser war die Tötung des unbewaffneten Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in der Stadt Minneapolis im Bundesstaat Minnesota am 25. Mai. Floyds Familie war ebenfalls von Crump vertreten worden.
Die in die Schießerei verwickelten Polizisten wurden vorläufig aus dem Dienst genommen, während die staatlichen Behörden von Louisiana in Abstimmung mit den örtlichen Gemeindevorstehern eine Untersuchung durchführen. Der kommissarische Polizeichef Scott Morgan versprach, "alles zu tun, was in puncto Transparenz möglich ist".
Am Samstag kam es in Lafayette zu Protesten. Dutzende Aktivisten versammelten sich am Samstagabend rund um die Shell-Tankstelle, vor welcher der 31-Jährige am Freitagabend erschossen wurde.
Protestors have formed a arm-linked chain across NE Evangeline Thurway at Willow Street. pic.twitter.com/FDl4dfmUOd
— Ashley White (@AshleyyDi) August 23, 2020
Der Protest soll überwiegend friedlich verlaufen sein, doch einige Demonstranten sollen Flaschen und Steine auf Polizeifahrzeuge geworfen haben.
Crowd is starting to gather for a planned 5 p.m. vigil and justice rally for 31-year-old Trayford Pellerin. Pellerin was shot by Lafayette police officers last night; officers were called out to a disturbance at a gas station and said they found Pellerin with a knife. pic.twitter.com/8SLVzUW6yl
— Katie Gagliano (@katie_gagliano) August 22, 2020
Die Polizei erklärte die Versammlung für "rechtswidrig". Es soll einige Festnahmen gegeben haben. Die Beamten hätten Tränengas eingesetzt, um die verbliebene Menschenmenge zu zerstreuen, erklärte eine Lokalreporterin.
— Katie Gagliano (@katie_gagliano) August 23, 2020
Die Aktivisten der Black-Lives-Matter-Bewegung und lokale Vertreter der Nichtregierungsorganisation für Bürgerrechte ACLU prangerten den Vorfall als ein weiteres Beispiel für institutionellen Rassismus an. Sie bezeichneten ihn als kaltblütigen "Mord" und warfen der Polizei vor, eine "alltägliche Konfrontation" in einer "tödlichen Schießerei" enden lassen zu haben.
Mehr zum Thema - Amnesty International wirft US-Polizei schwere Menschenrechtsverletzungen vor
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.