Frankfurter Flugbetrieb nach Drohnensichtung vorübergehend ausgesetzt

Laut Deutscher Flugsicherung machte sich die Bundespolizei mit einem Hubschrauber auf die Suche nach der Drohne, konnte sie aber nicht mehr sichten. Der Flugbetrieb wurde um 17.45 Uhr nach einer halben Stunde Unterbrechung wieder aufgenommen. Am größten deutschen Flughafen waren an diesem Tag von 1.439 Flügen bis zum Abend rund 60 annulliert worden, die meisten allerdings im Zusammenhang mit einer Computerpanne im Flugsicherungszentrum Langen. Wegen der Drohne kamen weitere Verspätungen hinzu, wie ein Fraport-Sprecher sagte. (dpa)
Im südlichen Bereich des Airports wurden heute 2 Drohnen gesichtet. Es galt wie immer Safety First! Der Flugbetrieb wurde sofort, bis zur Klärung der Lage durch BPol eingestellt. 30 Minuten fanden keine Starts & Landungen statt. Flugbetrieb läuft wieder normal. KEIN Chaos!
— Frankfurt Airport (@Airport_FRA) 22 марта 2019 г.
Mehr zum Thema - Irischer Flughafen wegen Drohnen-Alarm vorübergehend geschlossen