Pakistanischer Hochschüler ersticht Professor, der Studentinnen zur Abschiedsparty einladen wollte

Die Hochschule gehört zu den wenigen Bildungseinrichtungen Pakistans, an denen die Studienplätze mehrheitlich von Frauen besetzt sind, offenbarte der Hochschulleiter Wali Muhammad gegenüber Reuters. Laut dem Polizeisprecher Farhan Hussain halten lokale Behörden die Beteiligung des Angreifers an jeglichen religiösen Vereinigungen für unwahrscheinlich, gehen allerdings allen vorhandenen Informationen zu seiner Vergangenheit und seinem Gedankengut nach.
Der Täter wurde noch am Ort des Geschehens von anderen Studenten überwältigt und daraufhin in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurde Anklage wegen Mordes erhoben. Sein Opfer erlag kurz nach dem Angriff auf dem Weg ins Krankenhaus seinen Verletzungen - tragischerweise nur vier Monate vor seinem geplanten Renteneintritt.
Sickening extremism this! Professor Khalid Hameed of SE College Bahawalpur, stabbed to death by his student Khateeb for organising a welcome party deemed "vulgar" and "un-Islamic" by him. Professor's sin? He encouraged female students to participate in extracurricular activities. pic.twitter.com/Kl0dn9eGVu
— Naila Inayat नायला इनायत (@nailainayat) 20. März 2019
Mehr zum Thema - Saudi-Arabien: Sechsjähriger am helllichten Tage geköpft
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.