"Lichtgestalt der SPD": Nürnbergs Oberbürgermeister Maly hört auf

"Hätte ich in der Politik unbedingt bleiben wollen, dann hätte ich möglicherweise die Gelegenheit gehabt, wieder anzutreten im nächsten Jahr", erklärte er. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder würdigte den OB seiner Heimatstadt bei Twitter als "Lichtgestalt der SPD in Bayern". Maly sei einer der besten Oberbürgermeister Deutschlands, schrieb der CSU-Chef.
Den Posten hatte Maly im Jahr 2002 von Ludwig Scholz (CSU) übernommen - und fast zwei Jahrzehnte lang gehalten. Maly gilt als redegewandter und beliebter Kommunalpolitiker. Im Jahr 2014 entschied der zweifache Familienvater die Wahl zum Stadtoberhaupt mit breiter Mehrheit von 67,1 Prozent für sich.
Für die bayerischen Sozialdemokraten ist der geplante Abgang Malys eine schwerer Rückschlag, vor allem im Hinblick auf die bayernweiten Kommunalwahlen am 15. März 2020. Sie respektiere die Entscheidung, sagte SPD-Landeschefin Natascha Kohnen. "Aber ich bin traurig und bedauere es." (dpa)
Mehr zum Thema - SPD erreicht in Bayern historisches Umfragetief – droht der Parteiführung ein Putsch?
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.