Raumkapsel "Crew Dragon" erreicht Raumstation ISS

Es war das erste Mal, dass ein privat gebauter und betriebener Crew-Transporter von amerikanischem Boden zur ISS flog. US-Präsident Donald Trump gratulierte und twitterte, dies sei ein großer Erfolg. Seit einigen Jahren können Astronauten nur noch mit russischen Sojus-Raketen zur ISS gelangen. Die USA wollen künftig stärker auf private Unternehmen für bemannte Missionen ins All setzen. Der Flug des "Crew Dragon" mit einer Puppe voller Sensoren an Bord ist nach Angaben der NASA der erste Testlauf. Bald sollen Flüge mit Astronauten folgen. (dpa)
The @SpaceX Crew Dragon is attached to the @Space_Station! It's a first for a commercially built & operated spacecraft designed for crew! #LaunchAmericapic.twitter.com/ddck58TVnP
— NASA Commercial Crew (@Commercial_Crew) 3. März 2019
We’ve got NASA “rocking” again. Great activity and success. Congrats to SPACEX and all!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 3. März 2019
Mehr zum Thema - SpaceX startet unbemanntes Raumschiff zur ISS – Test für bemannte Flüge ins All
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.