"Noch eine Tanzeinlage?" US-Comedian nach Witz zu indisch-pakistanischer Krise scharf kritisiert

Kurz nachdem die Sendung ausgestrahlt wurde, hagelte es bei Twitter heftige Kritik am Moderator – vor allem für seine Gefühllosigkeit. Internetnutzer finden, dass solcher Humor unangebracht sei, wenn zwei Atommächte am Rande eines Krieges stehen und es bereits Tote gibt.
"Die ganze Welt soll den Tod der US-Bürger betrauern (was auch richtig ist), aber es ist in Ordnung, Witze über indische Soldaten zu machen, die tanzend und singend in den Krieg ziehen? Das ist so geschmacklos und enttäuschend", beschwerte sich eine Nutzerin.
The whole world is meant to mourn the death of American lives (and so they should), but it’s okay to make jokes about Indian soldiers singing and dancing their way to war? This is so tasteless and disappointing. #TrevorNoah
— Roses&Books (@rosesandbooksxo) 1 марта 2019 г.
"Ich frage mich, wie sich Trevor Noah wohl fühlen würde, wenn sich die Welt darüber lustig machte, wie Südafrikaner für ihre Rechte und gegen Apartheid mit irgendwelchen dummen afrikanischen Stammestänzen kämpften. In anderen Situationen mag dies lustig sein, aber nicht, wenn die Lage angespannt ist", kommentierte ein anderer Nutzer.
I wonder how @Trevornoah would feel if the world had made fun of South Africans fighting for their rights against the apartheid with some silly African-tribal dance-in-the-battlefield humor. On any other occassion this may be funny, but not when tensions are high.
— Kunal (@lbluerucksack) 1 марта 2019 г.
Mehr zum Thema - Nach Abschuss indischer Kampfflugzeuge: Pakistan lässt Piloten frei
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.