Zwei Polizisten nehmen sich frei und berauben Postamt

Bemerkenswert ist, dass die Polizisten sich freinahmen, um Zeit für Raubüberfälle zu finden. Sie wählten dabei die Tage, an denen die Rente an der Post ausgezahlt wird und große Geldsummen in Kassen vorhanden sind.
Die Einheit des serbischen Innenministeriums für die innere Kontrolle erhielt einen Hinweis, dass zwei Polizisten in Raubüberfälle verwickelt sein können, zitiert Blic eine ermittlungsnahe Quelle. Sie wurden unter Aufsicht gestellt. Wenige Tage später wurde der Verdacht bestätigt, als das Räuberduo mit Dienstwaffen das Postamt beraubte. Über ihre Motive gibt es bislang noch keine präzisen Informationen. Ermittler vermuten, dass es sich um Schulden bei Geldverleihern handeln könnte.
Mehr zum Thema - Dealer verkauft Zucker statt Kokain – Käufer beschwert sich bei Polizei
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.