Mindestens 20 Tote bei Feuer in Kairoer Hauptbahnhof

Die Rettungskräfte hatten den Brand nach kurzer Zeit unter Kontrolle. Fotos vom Unglücksort zeigten eine ausgebrannte Lokomotive und Waggons, die offensichtlich aus den Schienen gesprungen waren.
Auf Fotos, die unmittelbar nach dem Zwischenfall im Internet gezeigt wurden, ist zudem eine große schwarze Rauchwolke über dem Bahnhof zu sehen. Auf den Bahnsteigen und Gleisen lagen demnach mehrere verkohlte Menschen. (dpa)
#BREAKING : #EGYPT : Atleast 28 People Dead And 52 Wounded When An Fuel Tanker Tractor Exploded At The Railway Station In #Cairo When A Speeding Train Was Heading Towards Ramsis Station Crashed With Fuel Tanker. pic.twitter.com/QyuxyoBob1
— SUSHMIT KUMAR [ सुश्मित कुमार ] 🇮🇳 (@OFFICIALSUSHMIT) 27. Februar 2019
مشاهد أولية للحريق الهائل الذي نشب في محطة القطارات الرئيسية في القاهرة والذي أدى لعدد من القتلى والجرحى#مصر#القاهرةpic.twitter.com/ImMqbzzhNr
— فيديو كاظمة (@kathima_video) 27. Februar 2019
#Tragedy in #Egypt, (Fire at main train station in Cairo) a witness said there was a blast when a train rammed into a steel barrier at ramses station central Cairo pic.twitter.com/97VZl6UWrm
— Alberto Allen (@albertoallen) 27. Februar 2019
Mehr zum Thema - Netflix nutzt Filmmaterial von echter Zugkatastrophe in Sendungen und gerät in Kritik
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.