UN-Bericht: Zahl der zivilen Todesopfer in Afghanistan auf neuem Höchststand

42 Prozent der zivilen Opfer wurden demnach durch Bomben getötet. Durch von Selbstmordattentätern eingesetzte, ferngezündete oder selbstauslösende Sprengsätze kamen 1.361 Menschen ums Leben. Fast ein Viertel der getöteten Zivilisten waren Kinder. Für 37 Prozent der zivilen Opfer machte der UN-Bericht die radikalislamischen Taliban verantwortlich, für ein Fünftel die Terrormiliz "Islamischer Staat". 24 Prozent der zivilen Opfer gingen auf Regierungstruppen und ihre Verbündeten zurück.
Die Vereinten Nationen riefen die Konfliktparteien auf, Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung zu treffen. In den vergangenen zehn Jahren seien mehr als 32.000 Zivilisten getötet und rund 60.000 verwundet worden. "Es ist Zeit, dieses menschliche Leid und diese Tragödie zu beenden", sagte der UN-Sondergesandte für Afghanistan, Tadamichi Yamamoto. (dpa)
Mehr zum Thema - Fast jedes fünfte Kind wächst in Kriegen oder Konflikten auf
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.