Drei beurlaubte Blauhelmsoldaten sterben bei Attacke in Mali

Der Sondervertreter des UN-Generalsekretärs in Mali, Mahamat Saleh Annadif, verurteilte entschieden den "feigen Mord" und sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus. "Blauhelme anzugreifen heißt, den Frieden in Mali anzugreifen", sagte der UN-Beamte und betonte, dass die MINUSMA weiterhin auf den Frieden im afrikanischen Land hinarbeiten werde. Die UN-Mission war im April 2013 ins Leben gerufen worden. Im Oktober 2018 zählte ihr Kontingent mehr als 15.000 Mann. (RIA Nowosti)
Communiqué de presse - LA MINUSMA choquée par le lâche assassinat de trois de ses casques bleus dans la zone de #Siby au #Mali Cliquez ici pour lire le communiqué ▶️ https://t.co/Nut0BnbG0ipic.twitter.com/zogrHD9fso
— MINUSMA (@UN_MINUSMA) 23. Februar 2019
Mehr zum Thema - Französisches Militär tötet Islamisten-Anführer in Mali
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.