Newsticker

Justiz geht möglicher Polizisten-Verbindung zu Clans nach

Nach einem Vorwurf gegen Berliner Polizisten, Informationen an Mitglieder arabischstämmiger Clans weiterzugeben, hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund von Aussagen eines Ex-Polizisten im Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sei von Amts wegen ein Verfahren eingeleitet worden, sagte der Sprecher der Berliner Ermittlungsbehörde, Martin Steltner, am Freitag. "Es gibt noch keine Beschuldigten."
Justiz geht möglicher Polizisten-Verbindung zu Clans nach Quelle: www.globallookpress.com

Der Sprecher des Vereins Kritische Polizisten sagte am Donnerstag, dass einzelne Kollegen in Berlin "Informationslinien" in das Milieu arabischstämmiger Clans hätten und pflegten. Diese Polizisten kämen aber selbst auch nicht immer sofort an die für sie wichtigen Informationen, schränkte der Ex-Beamte Thomas Wüppesahl in der Sendung ein. Auf dpa-Anfrage sagte er, seine Angaben beruhten auf persönlichen Wahrnehmungen von Kollegen.

Die Berliner Polizei äußerte sich auf Anfrage zu den Vorwürfen zunächst nicht. Auf Twitter schrieb die Behörde, das für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität zuständige Landeskriminalamt lade Wüppesahl ein, "zu diesen Behauptungen Stellung zu nehmen und seine Äußerungen zu konkretisieren".

In der Vergangenheit hatte die frühere Polizeiführung anonyme Vorwürfe zurückgewiesen, wonach kriminelle Clans die Berliner Polizeischule unterwandern würden.

Mehr zum Thema - BKA-Chef: Polizei muss Fokus auf Intensivtäter aus Nordafrika richten

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.