Maria Sacharowa: USA planen Waffenkauf in Osteuropa für Opposition in Venezuela

"Wir sprechen über großkalibrige Maschinengewehre, Unterlauf-Granatwerfern und automatischen Granatwerfern, tragbaren Flugabwehrraketensystemen, Munition für Handfeuerwaffen und Artillerie unterschiedlicher Art – soviel zur Frage, was mit der Bereitstellung humanitärer Hilfe gemeint ist", präzisierte die Diplomatin den Vorwurf.
Sacharowa fügte hinzu, dass nach Plänen der US-Regierung und ihrer NATO-Verbündeten die Waffen Anfang März in mehreren Sendungen nach Venezuela geliefert werden sollen, "durch das Gebiet eines Nachbarlandes, mit Transportflugzeugen einer internationalen Spedition", zitiertTASS. Nach Angaben der Diplomatin gibt es in dieser Geschichte auch eine ukrainische Spur: Nach den Informationen, die der russischen Seite zur Verfügung stehen, plant die US-Regierung, dass der ukrainische, staatliche Konzern Antonow an der Überführung der Waffen beteiligt wird.
Mehr zum Thema – Venezuela: Erst spielt die Musik, dann kommt die militärische Eskalation?
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.