Fliegende Bulldogge: Größte Biene der Welt nach 38 Jahren in Indonesien wiederentdeckt

"Es war absolut atemberaubend, diese "fliegende Bulldogge" eines Insekts zu sehen, dessen Existenz wir bezweifelten", zitiert der Guardian den Fotografen Clay Bolt. Er hatte die ersten Aufnahmen des bewundernswerten Wesens geliefert. Die Biene wurde zum letzten Mal im Jahre 1981 vom US-amerikanischen Entomologen Adam Messer gesichtet. Seitdem gab es von dem Insekt keine Spur mehr.
Die Wallace-Riesenbiene, benannt nach ihrem Entdecker Alfred Russel Wallace, ist mit Abstand die größte Biene der Welt. Ihre Größe kann 3,9 Zentimeter und die Flügelspannweite 6,3 Zentimeter erreichen. Das entspricht etwa der Größe eines menschlichen Daumens. Ähnlich wie Hirschkäfer verfügt die Biene über massive vorstehende Unterkiefer. Verglichen mit einer Honigbiene erscheint sie circa viermal größer.
As long as an adult thumb, with jaws like a stag beetle and four times larger than a honeybee, Wallace’s giant bee was feared extinct for 38 years, but now the world’s largest bee has been rediscovered on the Indonesian islands of the North Moluccashttps://t.co/JN7reGslNVpic.twitter.com/HlUxkLiVhA
— Alfons López Tena #FBPE (@alfonslopeztena) 21. Februar 2019
WORLD’S LARGEST BEE: Take a look at Wallace’s Giant Bee!It’s the biggest bee in the world and hasn’t been seen in over 30 years ... until now. pic.twitter.com/KB1MjDBCdh
— CBSDenver (@CBSDenver) 21. Februar 2019
Mehr zum Thema - Schildkröte auf den Galapagos-Inseln entdeckt, die seit über 100 Jahren als ausgestorben galt