Blackout im Südosten Berlins: Stromversorgung soll am Mittwochnachmittag stehen
Beide Kabel liegen nach Angaben der Sprecherin etwa einen Meter voneinander entfernt unter der Erde. Die Reparaturarbeiten würden dadurch erschwert, dass es sich um eine enge Baustelle handele.
#Stromausfall in Köpenick: Die Nacht durchgearbeitet, aber die Monteure von Stromnetz Berlin werden nicht müde. Sie tun alles, um die prognostizierte Zeit zur Wiederversorgung gegen 15 Uhr zu schaffen. #Daumendrückenpic.twitter.com/9PFyxe0iI0
— Vattenfall Germany (@Vattenfall_De) 20. Februar 2019
Die BVG hat bestätigt, dass die Bürgerinnen und Bürger im vom #Stromausfall betroffenen Gebiet am Mittwoch kostenlos die #BVG nutzen dürfen.
— BA Treptow-Köpenick (@BerlinTK) 20. Februar 2019
Bauarbeiten an der Brücke hatten am Dienstagmittag zu einem großflächigen Stromausfall in Berlin-Köpenick geführt. Etwa 31.000 Haushalte und 2.000 Gewerbebetriebe wurden vom Stromnetz abgeschnitten. In mehreren Tausend Haushalten war es nicht nur dunkel, sondern auch kalt: Wegen des Blackouts waren die beiden Blockheizkraftwerke in Köpenick und Friedrichshagen vom Netz getrennt.
Mehr zum Thema - Stromausfall in Berlin Treptow-Köpenick: Fast 31.000 Haushalte betroffen
Teilweise fielen auch der Mobilfunk und das Festnetz-Telefon aus. Außerdem liegt das Krankenhaus Köpenick in dem betroffenen Gebiet, das - wie auch beispielsweise das Bürgeramt - telefonisch nicht mehr erreichbar war. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk richteten eine zusätzliche Notstromversorgung ein, um Schlimmeres im Krankenhaus zu verhindern. Einige Patienten von besonders sensiblen Stationen wurden in andere Kliniken verlegt.
Der Stromausfall hatte auch Auswirkungen auf das Verkehrsnetz. Die Verkehrsinformationszentrale Berlin teilte auf Twitter mit, dass zahlreiche Ampelanlagen außer Betrieb seien. Mehrere Straßenbahnlinien waren unterbrochen. (dpa/rt deutsch)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.