Emiliano Salas Hündin gibt ihrem tödlich verunglückten Herrchen das letzte Geleit

Der 28-jährige Fußballspieler war am 21. Januar gestorben, als seine Maschine auf dem Weg von Nantes nach Cardiff über dem Ärmelkanal abgestürzt war. Nach gut zwei Wochen Suche bestätigte die britische Polizei, dass es sich bei einer am Absturzort geborgene Leiche tatsächlich Emiliano Sana handelte. Seine sterblichen Überreste wurden dann nach Argentinien befördert. Am Samstag versammelten sich in Progreso, dem Heimatort des Verunglückten, Hunderte von Menschen, um dem Fußballspieler das letzte Geleit zu geben. Auch der Labrador Nala nahm an dem Begräbnis teil. Nach dem Tod von Emiliano Sana kam die Hündin in die Obhut seiner Schwester Romina.
Nadie mas fieles que ellos, Nala, la perra de Emiliano Sala, esperó durante horas en la puerta del velatorio. Amor eterno. 😥😰😓❤️ pic.twitter.com/XdwWYAidYF
— MarcosNavarro (@EMarcosN) 17. Februar 2019
Mehr zum Thema - Treu bis in den Tod: Sieben Hunde "beschützen" Herrchen auch nach dessen Ableben
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.