Rätselhafter Gestank in Hamburgs Straßen - bislang keine Quelle gefunden

Auch am Donnerstag blieb damit zunächst unklar, was den Geruch verursacht hat, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte. Eine Gefahr für die Gesundheit soll nicht bestanden haben. Dem Sprecher zufolge roch es unter anderem nach Altöl und Hafen. Der Gestank verzog sich im Laufe der Nacht. Da zunächst nicht klar war, woher der Geruch stammt, empfahl die Feuerwehr, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Vor etwa einer Woche hatte es in Hamburg bereits einen ähnlichen Vorfall gegeben. Wegen Gasgeruchs nördlich der Elbe waren zahlreiche Anrufe bei der Feuerwehr eingegangen. Stunden später fanden die Einsatzkräfte die Ursache am Hafen, wo ein chemisches Nebenprodukt den fauligen Geruch verursacht haben soll. (dpa)
Mehr zum Thema - WHO: Mehr als 90 Prozent der Kinder atmen verpestete Luft ein
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.