Wegen drohender Abschiebung: Kirche hält 96-Tage Gottesdienst

Familie Tamrazyan, die aus den Eltern und drei Kindern besteht, ist im Jahr 2010 aus politischen Gründen in die Niederlande geflohen. Ende des Jahres 2018 wurde ihr Asylantrag abgelehnt. Die Familie sollte abgeschoben werden. Doch eine evangelische Kirche in den Haag hat einen Ausweg gefunden und den Asylsuchenden Obdach gewährt. Rund um die Uhr wurde dort Gottesdienst gehalten, die Pfarrer wechselten sich ab. Nun hat die niederländische Regierung den Flüchtlingen erlaubt, im Land zu bleiben. Die Familie dankte auf Twitter allen, die sie unterstützt und am Non-Stop-Gottesdienst teilgenommen haben.
Hierbij willen we iedereen hartelijk bedanken die bijgedragen heeft aan dit wonderlijke #kerkasielBethel We hebben het samen gedragen, met álle vrijwilligers, voorgangers, bezoekers etc #kinderpardonpic.twitter.com/5qXeHjm2G4
— Hayarpi (@hayarpi_3) 30. Januar 2019
Mehr zum Thema - Geflüchtete Saudi-Araberin erhält Asyl in Kanada
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.