Tausende Fans nach Fußball-WM immer noch in Russland – darunter fast 2.000 Nigerianer
Von den Fußballfans, die im Rahmen der FIFA-Fußball-WM 2018 nach Russland eingereist sind, befinden sich einen Monat nach Ablauf ihrer Fan-ID am 31. Dezember fast 5.500 noch im Lande – die mit Abstand größte Gruppe darunter sind mit annähernd 2.000 Personen Nigerianer. Die zweit- und drittgrößte Gruppe sind jeweils Vietnamesen mit 911 und Bangladeschis mit 456 nicht ausgereisten Personen, gab das russische Innenministerium am Donnerstag bekannt.
Quelle: Sputnik
Tausende Fans nach Fußball-WM immer noch in Russland – darunter fast 2.000 Nigerianer (Archivbild: Nigerianischer und russischer Fußballfan vor dem Viertelfinalspiel Russland-Kroatien in Sotschi, 7. Juli 2018)
Dabei nahmen weder die Nationalmannschaft Vietnams noch die Bangladeschs an der Fußball-WM 2018 teil.
Nach Ende der WM wurde die Gültigkeitsdauer der Fan-IDs bis Ende des Jahres 2018 verlängert, damit die Fans das Gastgeberland erkunden konnten. 12.000 Fußball-Fans versäumten es, pünktlich zum Jahresende auszureisen – in der vergangenen Woche meldete das russische Innenministerium, diese Zahl habe sich schon in der vorigen Woche mehr als halbiert, zitiertRIA Nowosti das Innenministerium.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.