Ärzte des Militärkrankenhauses in Damaskus haben den bösartigen Tumor in der Brust der Frau von Syriens Präsident Baschar al-Assad erfolgreich entfernt. Wie das Präsidentenamt am Sonntag mitteilte, kämpfe Asma al-Assad mit "Mut und Glauben" gegen den Brustkrebs. Die Behandlung ginge weiter, hieß es in der Pressemitteilung. Im August 2018 gab die Kanzlei des syrischen Präsidenten bekannt, in Asma al-Assads Brust sei ein Tumor im frühen Stadium festgestellt worden.
"Frau Asma al-Assad setzt die Behandlung des bösartigen Tumors fort. Die Brustoperation, die im Militärspital durchgeführt wurde, ist von Erfolg gekrönt worden", gab das Büro des syrischen Staatschefs bekannt.
كما بدأتها بقوة وثقة وإيمان.. السيدة #أسماء_الأسد تتابع خطوات علاجها من الورم الخبيث.. وتجري عملية جراحية في الثدي بالمشفى العسكري بـ #دمشق تكللت بالنجاح..رئاسة الجمهورية العربية السورية تتمنى للسيدة أسماء الشفاء العاجل.. pic.twitter.com/4X4nbqBrW1
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.