Hält mit der Zeit Schritt: Schuldirektor shuffelt vor Unterrichtsbeginn und wird zum Internet-Star

Sein Grund für das Erlernen der modernen Tanzrichtung ist, dass sie interessanter und unterhaltsamer ist als das standardisierte, von der Regierung vorgeschriebene Übungsprogramm. Pengfei hofft, dass der Tanz die Kinder von elektronischen Geräten abhält und sie im Alltag allgemein aktiver werden. Die Hälfte der Lehrer an seiner Schule war jedoch gegen das neue Bewegungsprogramm, da dieses vom Lehrplan abweicht. Im Internet wurde Pengfei allerdings zum Star: Ein darin veröffentlichtes Video, das den tanzenden Schuldirektor zeigt, hat bereits 27 Millionen Aufrufe.
Das staatlich geförderte Übungsprogramm ist in China seit dem Jahr 1951 an Grund-, Mittel- und höheren Schulen verpflichtend. Es verbindet Übungen für die Gelenke, Dehnübungen sowie Sprünge, um die Kraft, Geschicklichkeit und Teamarbeit der Kinder zu fördern. Laut dem chinesischen Bildungsministerium werden die Schulen ohne Vorankündigung besucht und geprüft, ob sie den Regeln folgen.
Mehr zum Thema - Neuer Tanz-Trend gefährdet Gesundheit und kann hinter Gittern enden
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.