Explosion in Nordirland: Polizei ermittelt wegen möglicher Autobombe

Nach Medienberichten hatte die Polizei eine telefonische Warnung erhalten und gerade begonnen, das Gebiet abzuriegeln, als es zur Explosion kam. Das Fahrzeug sei kurz zuvor in Londonderry gestohlen worden, berichtete der Sender BBC unter Berufung auf die Polizei. Die Polizei selbst sprach in ihrem Twitter-Account von einem "Zwischenfall".
Berichte über Verletzte lagen bis Sonntagmorgen nicht vor. In der Straße der 85.000-Einwohner-Stadt liegt unter anderem ein Gerichtsgebäude. Nach dem Zwischenfall begann die Polizei mit der Räumung umliegender Gebäude, da den Beamten ein zweites Auto verdächtig vorkam. Die Behörden machten bis zum frühen Sonntagmorgen keine Angaben zum Stand der Ermittlungen.
Bishop Street ClosedSTAY AWAYSuspected Car Bomb pic.twitter.com/S3cFu3zy0i
— PSNI DC&S District (@PSNIDCSDistrict) 19 января 2019 г.
This picture shows the scale of tonight’s car bomb attack in Bishop Street. Little left of the delivery van stolen earlier in the evening in Derry Londonderry. Police operations continue as bomb disposal teams make their way to examine another vehicle. pic.twitter.com/pMSeOww3BF
— David Hunter (@davidhunter7) 19 января 2019 г.
Ob es politische Hintergründe gibt, blieb zunächst unklar. Auch 20 Jahre nach dem Karfreitagsabkommen, das den blutigen Konflikt in Nordirland beendete, kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten sowie Sicherheitskräften. Dabei stehen sich katholische Nationalisten, die eine Vereinigung mit Irland anstreben, protestantischen Unionisten gegenüber, die weiterhin zu Großbritannien gehören wollen.
Mehr zum Thema - Ex-Vize-Premier Irlands: Brexit könnte zur Abspaltung Nordirlands von Großbritannien führen (Video)
Obwohl es keine offiziellen Angaben zu den Hintergründen gab, wurde der Zwischenfall umgehend von Politikern scharf kritisiert. Arlene Foster, Vorsitzende der Unionisten-Partei DUP, verurteilte nach Angaben der Agentur PA diesen "sinnlosen Akt des Terrors". Auch Elisha McCallion, Parlamentsabgeordnete der Sinn Fein, erklärte, Londonderry sei eine aufsteigende Stadt, "und niemand möchte einen derartigen Zwischenfall". (dpa)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.