Erste Keimpflanze auf dem Mond eingegangen

Eine Mondnacht dauert auf dem Erdtrabanten zwei irdische Wochen und kann außen Temperaturen von bis zu Minus 170 Grad Celsius bewirken, erinnert die Zeitung Guardian. Denn der Mond verfügt im Gegensatz zur Erde über keine Atmosphäre, die die enormen Temperaturschwankungen zwischen Sonne und Schatten abmildern könnte. Die chinesische Landesonde "Chang'e 4" wurde für die Zeit der Mondnacht in einen Schlafmodus versetzt, um die Mondmission ohne zu große Energieeinbuße später fortsetzen zu können.
Laut Professor Xie Gengxin, der das biologische Experiment geplant hat, sei die kurze Lebensdauer der Keimpflanze vorhersehbar gewesen. Sobald die extreme Kälte auf dem Mond wieder nachlässt, soll der abgestorbene Organismus in dem permanent versiegelten Container auf natürliche Weise allmählich abgebaut werden.
Entgegen früheren Berichten hätte keine der übrigen vier Samenarten aus der Fracht der "Chang'e 4" Sprösslinge bekommen. Zu den Ergebnissen bei den Eiern der Fruchtfliegen machte die Nationale Weltraumbehörde Chinas (CNSA) bisher keine Angaben.
Mehr zum Thema - Wissenschaftler beweisen Möglichkeit, Kartoffeln auf Mars zu pflanzen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.