Nach tödlichem Autobahnunfall: Gaffer öffnen Tür von Krankenwagen

Die Beamten sprachen von "unschönen Szenen" und suchen Zeugen für den Vorfall am Mittwoch. Denn: "Da die Rettungskräfte alle Hände voll zu tun hatten, konnten die Personen vor Ort nicht mehr festgestellt werden."
Ein 59 Jahre alter Lastwagenfahrer war bei einem Unfall auf der Autobahn 8 in der Nähe von Pforzheim getötet worden. Der Mann sei am Mittwoch mit seinem Sattelzug am Stauende auf ein Lastwagengespann aufgefahren, teilte die Polizei in Karlsruhe mit. Er wurde im Fahrerhaus eingeklemmt und starb an der Unfallstelle. Die Zugmaschine des vorderen Lastwagens kippte durch den Aufprall um. Deren Fahrer konnte sich selbst befreien und wurde verletzt in eine Klinik gebracht. (dpa)
Mehr zum Thema - Gaffer filmt bei tödlichem Straßenbahnunfall – 2.000 Euro Geldstrafe
Update, 12:10 Uhr: Die Pressesprecherin des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Pforzheim-Enzkreis, Daniela Kneis, widersprach den Angaben der Polizei. Ihren Angaben zufolge haben die Gaffer nicht versucht, die Tür des Krankenwagens zu öffnen.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.