Geflüchtete Saudi-Araberin erhält Asyl in Kanada

Ihr Fall hat international Aufsehen erregt: Zwischenzeitlich drohte der jungen Frau, die sich vom Islam losgesagt hat, die Abschiebung zurück nach Saudi-Arabien. Mit einer Kampagne über Twitter gelang es ihr, dies zu verhindern.
El-Kunun wird nach Angaben der kanadischen Behörden um 11.15 Uhr Ortszeit in Kanada erwartet. Premierminister Justin Trudeau bestätigte, dass sie Asyl bekommt. Ursprünglich hatte die Saudi-Araberin nach Australien gewollt. Inzwischen hat sie auch ihr Twitter-Konto, das sie nach Beschimpfungen und Drohungen zwischenzeitlich abgestellt hatte, wieder aktiviert. (dpa)
#3rd country ✈️❤️❤️🍷 #i_did_it 💪🏼 pic.twitter.com/rFsqZpM02O
— Rahaf Mohammed رهف محمد (@rahaf84427714) 11 января 2019 г.
Mehr zum Thema - UN-Flüchtlingshilfswerk sucht nach Aufnahmeland für 18-Jährige aus Saudi-Arabien
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.