Veganes Produkt: Spanier macht Blutwurst aus eigenem Blut

Sein Rezept besteht darin, 40 Milliliter Blut zu entnehmen, berichtet The Local. Dies mache er mithilfe einer im Dorf lebenden professionellen Krankenschwester. Dann wird das Blut mit Reis, Zwiebeln, Wasser, Kräutern und Gewürzen gebraten. Die Mischung wird dann in eine vegane Wursthülle eingelegt, bevor sie wie üblich gekocht, geschnitten und gebraten wird.
Der Mann hat andere ermutigt, aus ihrem eigenen Blut Morcilla herzustellen. "Bisher war jeder, der seine eigene Blutwurst gekostet hat, überrascht, wie schmackhaft sie ist", betont er. Er empfiehlt jedoch nachdrücklich, die Morcilla unter keinen Umständen mit einer anderen Person zu teilen. "Nein, das wäre wirklich Kannibalismus", sagte er.
Escuín plant, sein Projekt populär zu machen und Workshops mit ausgebildeten Krankenschwestern zu veranstalten, um das Blut zu entnehmen und es somit anderen zu ermöglichen, Eigenblut-Morcilla herzustellen. Vorläufige Termine sind bereits für Saragossa, Madrid und Barcelona festgelegt.
Mehr zum Thema - Rattenkot in Küche und Insekten auf Brot in Schulkantinen Italiens
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.