Organe aus dem Weltall: Russische Wissenschaftler züchten erstmals Mäuse-Schilddrüse auf der ISS

Das Gerät, getauft auf den Namen Organaut, sei im Forschungslabor 3D Bioprinting Solutions hergestellt worden, das dem russischen Unternehmen Invitro gehört, meldete die Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Der Drucker wurde am Montag im Rahmen der Sojus-MS-11-Mission zur ISS befördert. Am selben Tag leitete der russische Kosmonaut Oleg Kononenko das Experiment ein, das erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Ergebnisse des Versuchs sollen noch diesen Monat zurück zur Erde geschickt und bereits im Januar 2019 bekannt gegeben werden.
Organs grown in space: Russian scientists 3D-print mouse’s thyroid on #ISS in world first https://t.co/Ykjf7rRZLTpic.twitter.com/ZX8DvyRNEj
— RT (@RT_com) December 6, 2018
Mehr zum Thema - Augenlicht zum Ausdrucken: Augen-Hornhaut erstmals mit 3D-Drucker gefertigt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.