Newsticker

"Panama Papers": Anklage gegen zwei Deutsche in den USA erhoben

Die US-Justizbehörden haben im Zusammenhang mit den sogenannten "Panama Papers" Anklage gegen vier Verdächtige erhoben, darunter zwei deutsche Staatsbürger. Das Justizministerium in Washington teilte am Dienstagabend (Ortszeit) mit, den Beschuldigten würden unter anderem Steuerbetrug und Geldwäsche vorgeworfen.
"Panama Papers": Anklage gegen zwei Deutsche in den USA erhoben Quelle: Reuters

Einer der Deutschen sei am vergangenen Montag in London festgenommen worden, der andere bereits am 15. November in Paris. Außerdem sei ein US-Amerikaner am Dienstag in Boston gefasst worden. Ein panamaischer Angeklagter sei auf freiem Fuß.

Der Staatsanwalt von Manhattan, Geoffrey Berman, sagte der Mitteilung zufolge, die Angeklagten seien Mitarbeiter beziehungsweise in einem Fall ein Kunde der panamaischen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca gewesen. Ihnen drohten nun jahrelange Gefängnisstrafen. Sie sollen Millionen Dollar durch Offshore-Konten geschleust und Briefkastenfirmen gegründet haben, um Vermögen und Einkünfte vor den US-Steuerbehörden zu verschleiern.

Mehr zum ThemaVorwurf der Geldwäsche: Razzia bei der Deutschen Bank

Im April 2016 hatte ein internationales Netzwerk von Journalisten, darunter auch der Süddeutschen Zeitung, über rund 200.000 von der Kanzlei Mossack Fonseca gegründete Briefkastenfirmen berichtet, in denen Politiker, Prominente und Sportler ihr Vermögen geparkt haben sollen. Die Veröffentlichung führte zu Ermittlungen auf der ganzen Welt und zu einer Debatte über Steueroasen und Geldwäsche. Die Anwaltskanzlei Mossack Fonseca hatte im vergangenen März mitgeteilt, ihren betrieb einzustellen. (dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.