Vereinte Nationen sehen Fortschritte bei Arbeiterrechten in Katar
Katars Regierung habe in den vergangenen Monaten "in so kurzer Zeit so viel erreicht", sagte Houtan Homayounpour weiter. Weitere Maßnahmen seien nötig. Katar befinde sich auf dem richtigen Weg. Der Experte verwies außerdem darauf, dass Katar vor rund einem Jahr einen Mindestlohn eingeführt hatte. Zuvor hatten mehrfach Berichte über die Ausbeutung ausländischer Arbeiter und andere Menschenrechtsverletzungen in Katar international für Schlagzeilen gesorgt. Kritiker warfen dem Land außerdem immer wieder Todesfälle auf Baustellen und schlechte Unterkünfte für Bauarbeiter vor.
Das kleine Emirat am Golf ist Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, die in rund vier Jahren beginnen wird. Für das Sportereignis werden sieben neue Stadien gebaut. Auf den Baustellen werden bis zu 36.000 ausländische Arbeiter im Einsatz sein. In dem Emirat leben rund 2,7 Millionen Einwohner, davon mehr als zwei Millionen Ausländer. (dpa)
Mehr zum Thema - Katar wollte mit Hilfe ehemaliger CIA-Agenten und einer PR-Firma öffentliche Meinung manipulieren
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.