Frontalzusammenstoß von Schulbussen – Mindestens 40 Verletzte

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei waren die beiden Schulbusse frontal zusammengeprallt, ein weiteres Fahrzeug fuhr in die Unfallstelle. Auf einem Foto war ein schwer beschädigter Stadtbus auf dem Grünstreifen zu sehen. Die Staatsstraße 2245 sollte bis in die Abendstunden gesperrt bleiben. Ammerndorf liegt rund 20 Kilometer von Nürnberg entfernt. (dpa)
40 Verletzte bei schwerem Busunfall bei Ammerndorf https://t.co/ilsO5wRhsM#frankenpic.twitter.com/GQ8NboUY4g
— BR_Franken (@BR_Franken) 15. November 2018
Bei dem Schulbusunfall nahe Ammerndorf im Landkreis Fürth (Bayern) sind mindestens 40 Menschen verletzt worden, fünf davon schwer https://t.co/lKvZ7rM115 via @welt (him) pic.twitter.com/paK0MwOoGm
— dpa (@dpa) 15. November 2018
#Ammerndorf: Im Landkreis Fürth hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Zwei Busse sollen frontal zusammengestoßen sein. Mehrere Kinder wurden bei dem Unfall schwer verletzt. pic.twitter.com/13FfvYV053
— Kriminalreport Deutschland (@kriminalreport1) 15. November 2018
Mehr zum Thema - Busunglück in Simbabwe: Mindestens 47 Tote, 61 Verletzte
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.