US Air Force gibt über 300.000 Dollar für neue Kaffeetassen aus, anstatt sie selbst zu reparieren

Seit drei Jahren hat das US-Militär 391 solcher Kaffeebecher gekauft, die immer wieder im Einsatz kaputt gehen. Diese Becher können Flüssigkeiten an Bord von Luftbetankungsflugzeugen im Flug aufwärmen, haben aber zerbrechliche Henkel, was dazu führte, dass die Militärangehörigen sie oft abbrachen. Eine einzige Tasse kostete im Jahr 2016 693 US-Dollar, und der Preis verdoppelte sich in diesem Jahr auf 1,280 US-Dollar. Dabei hätte man sie leicht reparieren können, anstatt sie komplett zu ersetzen. Auch Heather Wilson betonte, dass man einfach von einem 3D-Drucker Gebrauch hätte machen können, um die zerbrochenen Teile zu ersetzen, was deutlich weniger (ca 0,50 US-Dollar) kosten würde.
Mehr zum Thema - Rechnungshof moniert Geldverschwendung bei der Bundeswehr
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.