Verschwundener Interpol-Präsident tritt ab – China ermittelt gegen ihn wegen Korruption

Ebenfalls am Sonntag gab die Disziplinarkommission der Kommunistischen Partei Chinas in Peking bekannt, dass gegen Meng, der auch chinesischer Vizeminister für öffentliche Sicherheit ist, ermittelt wird. Er stehe unter "Aufsicht", hieß es. Damit ist zumeist eine Inhaftierung gemeint. Er stehe unter dem Verdacht, gegen Gesetze verstoßen zu haben. Hinter einem solchen Vorgehen gegen hohe Regierungsvertreter stecken in China häufig Korruptionsvorwürfe. Die Äußerung beendete tagelange Spekulationen über Mengs Verbleib.
Statement by the INTERPOL General Secretariat on the resignation of Meng Hongwei. pic.twitter.com/c2daKd9N39
— INTERPOL (@INTERPOL_HQ) 7. Oktober 2018
Interpol hatte von China am Samstag eine Klarstellung zum "Status" seines Präsidenten gefordert, dessen Amtszeit regulär bis 2020 gedauert hätte. Interpol teilte weiter mit, nun übernehme Vizepräsident Kim Jong Yang aus Südkorea vorübergehend die Präsidentschaft. Bei der Interpol-Generalversammlung im November solle dann ein Nachfolger gewählt werden. (dpa/rt deutsch)
Mehr zum Thema - Ungewöhnlicher Fahndungsaufruf: Interpol vermisst eigenen Präsidenten
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.