Spielend zur Genesung: Verletzte Schildkröte bekommt Rollstuhl aus Lego

Die Angestellten überlegten, wie sie diesen Effekt erreichen könnten und bauten schließlich einen Rollstuhl aus Lego-Bausteinen. Da für Schildkröten keine Rollstühle gefertigt werden, zeichnete ein Tierarzt eine maßgeschneiderte Skizze und schickte diese an einen Freund, der gerne Lego baut. Ein paar Wochen später bekam das Tier seinen individuellen Rollstuhl und begann gleich damit zu laufen. "Sie hat keine Sekunde lang gezögert", erklärte der Tierarzt. "Sie stand auf und hat eine großartige Arbeit geleistet. Schildkröten verheilen gut, wenn der Panzer stabil bleibt".
Guys, I was kind of having a bad day until I saw that this turtle in Baltimore now has a wheelchair made out of LEGOs. Photo cred: @marylandzoopic.twitter.com/TFVyTa7CIW
— Kimberly Ammiano (@kimberlyyamm) 26. September 2018
STORY OF THE YEAR. At the @marylandzoo They’ve used #Legos and plumbers putty to create a miniature wheel chair to help this turtle heal, after suffering severe fractures under its shell. #wbalpic.twitter.com/4AQWwzU5XT
— Lowell Melser (@MelserWBAL) 26. September 2018
Mehr zum Thema - Maschinenpistole aus Lego löst Polizeieinsatz in Ludwigshafen aus
Der Rollstuhl musste mittig zwischen die Vorder- und Hinterbeine eingepasst werden. Fotos davon hier.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.