Piraten entern Schweizer Schiff vor Nigerias Küste und nehmen zwölf Geiseln
Piraten haben vor Nigerias Küste einen Handelsschiff der Schweizer Reederei "Massoel Shipping" geentert und zwölf Mitglieder der 19 Mann großen Crew als Geiseln genommen. Die "MV Glarus" war von Lagos nach Port Harcourt unterwegs und hatte eine Ladung Weizen an Bord. Die Piraten griffen das Schiff 83 Kilometer südwestlich der Bonny Island an.
Quelle: AFP
Piraten entern Schweizer Schiff vor Nigerias Küste und nehmen zwölf Geiseln (Symbolbild)
Die Nationalität der Geiseln wurde nicht bekanntgegeben. Das Außenministerium der Schweiz erklärte nach Angaben des Senders Sky News, dass es unter ihnen keine eidgenössischen Bürger gebe. "Das Unternehmen arbeitet mit den Behörden und Experten zusammen, um eine schnelle und sichere Befreiung der Geiseln zu gewährleisten", hieß es in einem Statement der Reederei Massoel Shipping.
Piraterie ist ein großes Problem in Nigeria, insbesondere im ölreichen Niger-Delta. Zwischen Januar und Juni 2018 hat es im Golf von Guinea 34 Piratenangriffe auf Handels- und Fischereischiffe gegeben. (Sky News)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.