Inselrat von Mallorca erklärt Italiens Innenminister Matteo Salvini zu "Persona non grata"

Podemos hatte zusammen mit anderen Linksparteien einen entsprechenden Antrag im Inselrat eingebracht. Am Donnerstag wurde dieser dann einstimmig angenommen. Der Chef der italienischen Partei Lega Nord hatte zuvor privaten Seenotrettern die Einfahrt in italienische Häfen versperrt. Das Rettungsschiff "Aquarius" musste deshalb nach tagelanger Irrfahrt nach Spanien ausweichen und legte in Valencia an. Die "Astral" der spanischen Hilfsorganisation "Proactiva Open Arms" landete vor einer Woche mit einer Überlebenden und zwei Leichen an Bord auf Mallorca an. (dpa)
Declaramos a Matteo #Salvini persona 'non grata' en Mallorca por sus insultos a las personas refugiadas, su negativa a auxiliarlas y además obstaculizar y menospreciar el trabajo de las ONGs de rescate. El fascismo contra tod@s, tod@s contra el fascismo. #PleCIMpic.twitter.com/ni3FX10dHO
— Podem Mallorca (@PodemMallorca) 26. Juli 2018
Non benvenuto a Maiorca? Chi se ne frega, le mie vacanze le faccio in Italia! 😃 https://t.co/gVaATcQYbe
— Matteo Salvini (@matteosalvinimi) 27. Juli 2018
Mehr zum Thema - "Unerwünschte Person" - Lutz Bachmann darf weiterhin auf Teneriffa wohnen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.