Gruselige Privatsphäre: Horrorclown-Schminke kann Gesichtserkennungssoftware täuschen

"Gesichtserkennung beruht im Allgemeinen auf der Suche nach ein paar verschiedenen wichtigen Gesichtszügen – Nase, Augen, Mund, Augenbrauen und Kieferlinie", erklärte uns O'Neill. "Diese Bemalung ändert komplett die Kieferlinie, sowie einige andere wichtige Gesichtszüge. Damit wird es sehr schwierig, ein so bemaltes Gesicht per Software mit dem dazugehörigen Ausweisbild zusammenzubringen", folgerte O'Neill.
i made a breakthrough. it turns out juggalo makeup defeats facial recognition successfully. if you want to avoid surveillance, become a juggalo i guess pic.twitter.com/kEh7fUQeXq
— TAHKION (@tahkion) 1. Juli 2018
Mehr zum Thema - China: Schule überwacht Schülerverhalten im Klassenzimmer mit Kameras und Gesichtserkennungssoftware
Allerdings täuscht Juggalo Make-up nicht alle Arten von Gesichtserkennungssoftware. Technologie, die Tiefenwahrnehmung anstelle von Lichterkennung verwendet, wie sie das Apple Face ID Entriegelungssystem auf seinen neuesten iPhones verwendet, wird nicht durch dickes Clown-Makeup ausgetrickst.
Mehr zum Thema - Maryland-Schütze identifiziert - trotz vorsätzlich beschädigter Fingerkuppen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.