Newsticker

Brutale Vergeltung: Irakischer Premier ordnet Exekution aller verurteilter Terroristen an

Der irakische Premierminister Haider al-Abadi hat am Donnerstag die Hinrichtung aller zum Tode verurteilten Terroristen angeordnet. Dies geschah als Vergeltung für die Exekution von acht Gefangenen durch die Terrormiliz "Islamischer Staat", gab das Kabinett des Premiers am Freitag bekannt. Nachdem die acht Leichen an einer Autobahn nördlich von Bagdad aufgefunden wurden, ordnete Abadi die sofortige Ausführung aller Todesurteile an.
Brutale Vergeltung: Irakischer Premier ordnet Exekution aller verurteilter Terroristen anQuelle: Reuters

Die Zahl der wegen Terrorismus zum Tode Verurteilten beläuft sich im Irak auf über 300, darunter auch circa 100 ausländische Frauen, teilte die Nachrichtenagentur AFP mit. Hunderte anderer müssen dort für ähnliche Vergehen lebenslänglich einsitzen. "Auf Befehl von Premierminister Haider al-Abadi wurden zwölf zum Tode verurteilte Terroristen (die ihr Recht auf Berufung erschöpft hatten) am Donnerstag hingerichtet," hieß es in einer Verlautbarung von Abadis Kabinett.

Mehr zum ThemaGefängnis in Mossul: Angebliche IS-Anhänger wie Tiere eingepfercht

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.