Kontrollen an Berliner Bahnhöfen: Polizei registriert 91 Straftaten

Eine sogenannte Ordnungsverfügung bot der Polizei mehr Möglichkeiten als sonst. Die Beamten konnten jeden Menschen kontrollieren und durchsuchen, auch ohne dass es konkrete Verdachtsmomente gab. Insgesamt seien 870 Menschen bei der Aktion in den Nächten auf Samstag und Sonntag kontrolliert worden, sagte die Sprecherin. 180 Bundespolizisten seien zusätzlich im Einsatz gewesen. Die Polizei hatte die Aktion mit einer "Zunahme der Gewaltintensität" auf Bahnanlagen begründet. (dpa)
Während bei der Erfassung der abgenommenen Gegenstände noch Einiges zu tun ist, ist für uns der #Feierabend zum Greifen nah.Insgesamt hat die #bpol seit Freitag 870 Personen kontrolliert, 91 Straftaten aufgedeckt & 24 Verstöße gegen das #Mitführverbot registriert.#lasttweetpic.twitter.com/cEClzkzwhr
— Bundespolizei Berlin Einsatz (@bpol_b_einsatz) 24. Juni 2018
Mehr zum Thema - Berliner Polizei verbietet Waffen im Bahnverkehr
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.