Englische Fußballfans zeigen und grölen Hitlergruß in Wolgograder Kneipe

In den Texten der Lieder wird gegen Spieler und Anhänger des britischen Fußballverein Tottenham Spurs, zu Spurs abgekürzt, gehetzt. Diese werden in dem Lied als Juden bezeichnet, die „auf dem Wege nach Auschwitz“ seien, wo „Hitler sie wieder vergasen“ werde. Als Zwischenparole mitten in einem Lied wird an mehreren Stellen „Sieg Heil” gegrölt – synchron mit dem von den Nazis usurpierten römischen Sonnengruß, „Saluto romano“.
They're on this video. Look for when they return to you. pic.twitter.com/0Ql3tpbLW4
— BzdyszekDzapadłowski (@BzdDzapadlowski) 20. Juni 2018
Das Lokal ist von RT Ruptly als die Wolgograder Kneipe Galereya Pub identifiziert worden. Deren Mitarbeiter gaben an, vom Vorfall nichts mitbekommen zu haben, weil sie im Begriff gewesen wären, das Lokal zu schließen.
Den Fans drohen nun gesetzliche Strafen sowohl in Russland (bis zu fünf Jahre Haft für religiös oder rassistisch motivierte Hetze) als auch zuhause in Großbritannien. Die britische Polizei und die FIFA ermitteln bereits – gemeinsam, heißt es in britischen Medien.
Mehr zum Thema - "Echter Nazi" - Paris streitet über Besuch des rechtsextremen ukrainischen Parlamentspräsidenten
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.