Trump nach G7-Eklat: "Wir müssen die amerikanischen Arbeiter an erste Stelle setzen!"

Am frühen Montagmorgen (MEZ) äußerte sich US-Präsident Donald Trump zu seiner Entscheidung, die Abschlusserklärung beim G7-Gipfel nicht zu unterzeichnen, in mehreren Tweets.
Entschuldigung, wir können es unseren Freunden, oder Feinden, nicht gestatten, weiter Handelsvorteile auf unsere Kosten zu erzielen. Wir müssen die amerikanischen Arbeiter an erste Stelle setzen!“, heißt es in einem Tweet.
Sorry, we cannot let our friends, or enemies, take advantage of us on Trade anymore. We must put the American worker first!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 11. Juni 2018
In mehreren Tweets hatte Trump zuvor dargelegt, warum er die G7-Erklärung nicht mitgetragen hat. Dabei kritisierte er erneut die Handelsbeziehungen zu Kanada. Der US-Präsident wirft dem nördlichen Nachbarn vor, seinen Handelsüberschuss nicht abbauen zu wollen. „Fair Trade muss ab jetzt in Fool Trade (Idioten-Handel) umbenannt werden, wenn er nicht auf Gegenseitigkeit beruht“, äußerte sich der US-Präsident. An anderer Stelle schrieb er:
Warum sollte ich als Präsident der Vereinigten Staaten den Ländern erlauben, weiterhin massive Handelsüberschüsse zu erzielen, wie sie es seit Jahrzehnten tun, während unsere Landwirte, Arbeiter und Steuerzahler einen so hohen und unfairen Preis zu zahlen haben? Nicht fair gegenüber den Menschen in Amerika! 800 Milliarden US-Dollar Handelsdefizit....
Why should I, as President of the United States, allow countries to continue to make Massive Trade Surpluses, as they have for decades, while our Farmers, Workers & Taxpayers have such a big and unfair price to pay? Not fair to the PEOPLE of America! $800 Billion Trade Deficit...
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 11. Juni 2018
Trump kritisierte erneut die aus seiner Sicht mangelnde Beteiligung der europäischen Staaten an der Finanzierung der NATO. So leiste Deutschland nur einen Beitrag in Höhe von einem Prozent seines Bruttoinlandsproduktes (BIP), während die USA vier Prozent bei einem wesentlich größeren BIP zahlten, bemängelt Trump.
....Germany pays 1% (slowly) of GDP towards NATO, while we pay 4% of a MUCH larger GDP. Does anybody believe that makes sense? We protect Europe (which is good) at great financial loss, and then get unfairly clobbered on Trade. Change is coming!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 11. Juni 2018
Glaubt irgendjemand, dass das Sinn macht? Wir beschützen Europa (was gut ist) mit großen finanziellen Verlusten, und bekommen dann im Handel unfairerweise eins auf die Mütze.
Doch ein Wandel in den Handelsbeziehungen werde kommen, kündigte Trump an.
Mehr zum Thema - Merkel nach Trump-Eklat bei G7: Lassen uns nicht über Tisch ziehen
(rt deutsch)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.