Newsticker

FSB: Mit ukrainischem Abgeordneten in Verbindung stehende Unruhestifter auf der Krim festgenommen

Der russische Inlandsgeheimdienst FSB bestätigte am Montag die Aufhebung einer extremistischen Gruppe auf der Halbinsel Krim, die etnische Spannungen auslösen wollte. Zum Angriffsziel sollten die Krimtataren werden, die eine prorussische Meinung vertreten.
FSB: Mit ukrainischem Abgeordneten in Verbindung stehende Unruhestifter auf der Krim festgenommen© Maks Vetrov

Nach Angaben des FSB wurde die Gruppe auf Befehl des auf der Fahndungsliste stehenden Anführers des Medschlis des Krimtatarischen Volkes, Refat Tschubarow, gegründet. Dabei gilt der Medschlis in Russland als eine extremistische Organisation, deren Tätigkeit seit April 2016 verboten ist. Die Extremisten sollen die verbrecherischen Taten geplant haben, um prorussische Krimtataren einzuschüchtern und ethnische Spannungen auf der Halbinsel zu schüren.

Die Gruppe bestand aus drei Personen, von denen einer als Helfer des Rada-Abgeordneten Mustafa Dschemilew identifiziert wurde. Jene Gruppe soll für mindestens eine Brandstiftung im Januar verantwortlich sein, die auf einen angesehenen krimtatarischen Mufti, Emirali Ablajew, abzielte.

Mehr zum Thema - FSB vereitelt geplanten Anschlag auf "Unsterbliches Regiment" am 9. Mai

Wie der FSB berichtete, sei eine der drei Personen in Gewahrsam genommen worden. Nach zwei weiteren Mitgliedern wird nun gefahndet.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.