Vergebene Liebesmüh: US-Amerikanerin sendet 65.000 Liebes-SMS an Online-Bekanntschaft

Wie die Polizei berichtet, kontaktierte das Opfer diese am 8. Mai, da die Frau dessen Wohnung ohne Befugnis betreten hatte. Der Mann war an jenem Tag nicht zu Hause. Als die Polizisten das Apartment durchsuchten, entdeckten sie die 31-Jährige, die in seinem Badezimmer ein Bad nahm. Damals wurde sie für unerlaubtes Betreten festgenommen, kurz darauf jedoch freigelassen. Es wurde auch ein Gerichtstermin vereinbart. Daraufhin fing sie an, ihre Online-Bekanntschaft mit Liebesbriefen zu bedrängen, in einigen drohte sie ihm sogar mit dem Tod. Außerdem erschien die Frau sogar an seinem Arbeitsplatz und gab sich als seine Ehefrau aus. Am Dienstag wurde Jacqueline Claire Ades verhaftet. Ihr werden Belästigung und Nachstellung vorgeworfen. "Ich dachte, wir würden einfach das tun, was alle anderen tun, und wir würden heiraten, und alles würde gut werden. Aber das ist nicht passiert", so die 31-Jährige.
Mehr zum Thema - Chinesische Millionärin, die Waisenhaus mit 118 Kindern leitete, festgenommen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.