Newsticker

Ein Jahr unter der Glaskuppel: Experiment mit Mondbasis-Simulation in China endet mit Weltrekord

In China hat eine Freiwilligengruppe einen einjährigen Test in einem simulierten Mondlabor abgeschlossen und damit einen neuen Weltrekord für den längsten Aufenthalt in einem geschlossenen Raum aufgestellt. Das Experiment dauerte insgesamt 370 Tage. Die Teilnehmer der letzten Runde, zwei Frauen und zwei Männer, verbrachten in dem Labor Yuegong-1 (auf Deutsch "Mondpalast") 110 Tage und kamen am Dienstag unter dem Beifall von Wissenschaftlern und Experten wieder heraus.
Ein Jahr unter der Glaskuppel: Experiment mit Mondbasis-Simulation in China endet mit WeltrekordQuelle: www.globallookpress.com

Die Teilnehmer lebten im Labor, bauten Gemüse und Obst an und verarbeiteten Abfälle, teilte die Nachrichtenagentur Xinhuanet mit. Das Lebensunterhaltungssystem des Labors war zu 98 Prozent autonom, Sauerstoff, Wasser und Nahrung wurden recycelt. Das Ziel des Experimentes war es, festzustellen, wie das Leben von Weltraum-Pionieren aussehen könnte und welchen Schwierigkeiten sie in ihrem autonomen Leben begegnen könnten. China will bis zum Jahr 2036 ihre Kosmonauten zum Mond schicken. 

Mehr zum ThemaNASA schickt Mini-Helikopter zum Mars

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.