Labortests bestätigen zwei Fälle von Ebola in Kongo

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) arbeitet nach eigenen Angaben eng mit der Regierung in Kinshasa zusammen, um den Ausbruch einzudämmen. Experten der WHO, der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" und der kongolesischen Gesundheitsbehörde seien bereits in den Ort Bikoro gereist.
Das Ebola-Virus gehört zu den gefährlichsten Krankheitserregern der Welt. Der Erreger kann hämorrhagisches - mit Blutungen einhergehendes - Fieber auslösen. Im Kongo kommt es immer wieder zu kleineren Ausbrüchen, etwa im vergangenen Jahr, als vier Menschen gestorben sind.
📰 Press release: New #Ebola outbreak declared in the Democratic Republic of the Congo #DRC🇨🇩 https://t.co/pZyGxYFpjgpic.twitter.com/90vvaVjCaQ
— WHO (@WHO) 8. Mai 2018
Bei der bislang größten Ebola-Epidemie sind in den westafrikanischen Staaten Liberia, Guinea und Sierra Leone im Jahr 2014 und 2015 mehr als 11.000 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als mehr als 28.000 weitere infizierten sich. (dpa)
Mehr zum Thema - Nach Arbeit an tödlichen Viren - Mitarbeiter des US-Seuchenschutz seit zwei Wochen verschollen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.