"Prollig und sicherlich nervige Stimme": Bewerberin erhält aus Versehen Feedback von Firma

"Klein, quirlig, etwas lästig, aber wahrscheinlich kann sie das, wofür Sie sie brauchen, gut – sie ist organisiert, schnell, proletenhaft. Es könnte sich lohnen, sie zum Bewerbungsgespräch einzuladen, wenn Sie mit so einer Person auskommen können", stand in der E-Mail. "Ich wette, sie hat eine echt nervige Stimme". Wie Bond bekannt gab, kam der Brief wahrscheinlich von einer Mitarbeiterin namens Josie. Sie soll in der Firma dafür verantwortlich sein, die Privatsphäre der Kunden zu schützen. Die Mitarbeiterin soll zu ihren Entschlüssen nur anhand von Bonds Facebook-Seite, wo sie häufig ihre Fotos veröffentlicht, gemacht haben. Die Britin ging schließlich zum Bewerbungsgespräch und zeigte den Vorgesetzten den beleidigenden Brief. Daraufhin entschuldigte sich die Firma.
Mehr zum Thema - Traumjob für Sommer 2018 mit 9.500 Euro Gehalt: Fluggesellschaft sucht nach zwei Reisenden
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.