Newsticker

Isländischer "Bitcoin-Dieb Nummer eins" in Amsterdam gefasst – Klage über unrechtmäßige Inhaftierung

Weniger als eine Woche nach der Flucht von Sindri Thor Stefansson, dem die Organisation des "Großen Bitcoin-Diebstahls" zur Last gelegt wird, aus dem isländischen Gefängnis sind niederländische Sicherheitskräfte auf seine Spur gekommen und haben ihn festgenommen. Doch der Verdächtige sieht seine erneute Inhaftierung als rechtswidrig an und spricht von Polizeiwillkür.
Isländischer "Bitcoin-Dieb Nummer eins" in Amsterdam gefasst – Klage über unrechtmäßige Inhaftierung© tjournal.ru

Stefansson behauptete, dass seine Rechte verletzt worden seien, da man ihn "ohne Beweise" und unter Missachtung seiner Bewegungsfreiheit festgehalten habe, nachdem sein Haftbefehl am 16. April ausgelaufen war, berichtet die isländische Zeitung Frettabladid. "Ich würde nie versuchen, aus dem Gefängnis zu fliehen, wenn ich auf einer legalen Basis, anhand eines Gerichtsurteils meiner Freiheit entzogen worden wäre, das ist Tatsache", zitiert ihn das Blatt.

Mehr zum Thema - Island: Bitcoin-Räuber aus Gefängnis ausgebrochen und im Flugzeug der Regierungschefin geflüchtet

Ferner beklagte sich Stefansson darüber, von Sicherheitsbeamten vernachlässigt, bestraft und mit längerer Isolation bedroht worden zu sein. "Ich weigere mich einfach, freiwillig im Gefängnis zu bleiben, besonders wenn die Polizei mir androht, mich ohne Erklärung zu inhaftieren", fügte er hinzu.

Indessen erwägen niederländische Behörden Stefanssons Auslieferung nach Island.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.