Inderin schreibt auf Gepäck Kurzform von Abflugort und löst Panik aus

Die 65-jährige Inderin wollte in Australien ihren Geburtstag feiern. Da sie alleine zu ihrer Tochter flog und Angst um ihr Gepäck hatte, schrieb sie auf die Tasche den Abflughafen Mumbai (bis 1996 Bombay) und den Zielort Brisbane. Als sie den alten Namen ihrer Stadt schrieb, merkte sie, dass der Platz knapp war. Daher kürzte sie "Bombay" zu "Bomb" (auf Englisch "Bombe"), setzte die Präposition "to" (auf Deutsch "nach" bzw. "für") und den Zielflughafen Brisbane. (RIA Nowosti)
Passengers at Brisbane Airport were left stunned after luggage emblazoned with 'bomb' made its way along the baggage carousel.#7Newshttps://t.co/lbPaePZ2y0
— 7News Yahoo7 (@Y7News) 4. April 2018
Mehr zum Thema - USA: Hund hilft auf Flughafen bei Vorbeugung von Katastrophen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.