Mindestens 14 Tote bei Verkehrsunglück in Kanada – Bus mit Eishockey-Spielern kollidiert mit LKW

Die Polizei leitete eine Untersuchung des Verkehrsunglücks ein. Saskatchewans Premierminister Scott Moe äußerte auf Twitter seine Anteilnahme. Auch Kanadas Regierungschef Justin Trudeau drückte den Angehörigen der Opfer sein tiefstes Beileid aus. (dpa/RIA Nowosti)
Words can not describe the loss that we feel tonight.From a grieving province, thank you to first responders & medical professionals for courageous response under the most difficult circumstances imaginable.Tonight, we all must pray for these families.https://t.co/dEnhKMkDxJ
— Scott Moe (@PremierScottMoe) 7. April 2018
Je ne peux imaginer ce que peuvent vivre ces parents... je suis de tout cœur avec toutes les personnes éprouvées par cette terrible tragédie, dans la communauté de Humboldt et ailleurs. https://t.co/7O0og0876w
— Justin Trudeau (@JustinTrudeau) 7. April 2018
The bus carrying the Humboldt Broncos has been involved in a serious crash with an 18-wheeler enroute to their game against the Nipawin Hawks. RCMP has confirmed that there have been casualties, but are unable to give details at this time. #PrayersForHumboldtpic.twitter.com/d3NsUlDPeN
— Complete Hockey News (@CompleteHkyNews) 7. April 2018
Mehr zum Thema - 19 Tote bei Busunfall in Hongkong
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.